Artikel

Foto: Juliane Würfel, https://julewuerfel.com
Foto: Juliane Würfel, https://julewuerfel.com

Kann ich mir die Krankenversicherungsbeiträge leisten, wenn ich in Altersrente gehe?

Viele Versicherte nutzen die seit dem 01.07.2014 eröffnete Möglichkeit, mit 63 Jahren abschlagsfrei in Altersrente zu gehen.

Weiterlesen …

Vereinfachte Inanspruchnahme von Krankenfahrten ab 01.01.2019 zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung

Mit Inkrafttreten des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wurde die Inanspruchnahme von Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen für Pflegebedürftige neu geregelt.

Weiterlesen …

Die Rechtssprechung der Sozialgerichte zum Wegeunfall bleibt auch 2018 für Juristen wie Laien eine Glaskugel…

Das Bundessozialgericht hatte zuletzt am 31.August 2017 mehrere Fallkonstellationen zum Wegeunfall entschieden. Eine selbständige freiwillig unfallversicherte Friseurmeisterin knickte auf dem Weg zur Waschmaschine in ihrer Privatwohnung um und zog sich eine Sprunggelenksfraktur zu.

Weiterlesen …

Welche Anforderungen sind an die Beratungspflicht eines Trägers der Sozialhilfe zu stellen – der BGH wird deutlich

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 02. August 2018 in einer Entscheidung Menschen den Rücken gestärkt, die sich im komplizierten Geflecht der Sozialleistungen nur schwer zurecht finden und auf Beratung seitens der Ämter hoffen.

Weiterlesen …

SV-Pflicht für Gitarrenlehrer ?

Gitarrenlehrer für eine kommunale Musikschule auf Honorarbasis ist kein der SV-Pflicht unterliegender Beschäftigter

Weiterlesen …

Freistellung und Arbeitslosengeld

Bei der Berechnung der Höhe des Arbeitslosengeldes sind auch Zeiten einer unwiderruflichen Freistel¬lung zuguns¬ten des versicherten Arbeitnehmers zu berücksichtigen, entschied das Bundessozialgericht mit Urteil vom 30.08.2018, B 11 AL 15/17 R.

Weiterlesen …

Blindengeld auch für an Alzheimer Erkrankte

Bereits 2015 hatte das Bundessozialgericht entschieden, dass auch schwerst Hirngeschädigte, die nicht sehen können, Anspruch auf Blindengeld haben (vgl. Aktenzeichen: B 9 BL 1/14 R ).

Weiterlesen …

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht…!

Der Gesetzgeber wollte im Interesse der Versicherten die Krankenkassen dazu bewegen, auf einen Leistungsantrag schneller zu entscheiden. Zu lange warten Patienten oft auf eine Entscheidung ihrer Krankenkasse, wenn sie bspw. ein Therapiedreirad, eine Psychotherapie, eine Liposuktion benötigen.

Weiterlesen …

Änderung der Beitragsverfahrensgrundsätze für freiwillig Versicherte in der Kranken- und Pflegeversicherung ab 01.01.2018

Für freiwillig Versicherte mit Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit und/oder Vermietung und Verpachtung werden ab dem 1. Januar 2018 die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nach einem neuen Verfahren festgesetzt.

Weiterlesen …

Steht ein Unfall auf einer betrieblichen Weihnachtsfeier auch unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung?

Ein Arbeitsunfall kann auch dann vorliegen, wenn der Arbeitnehmer nicht seiner Arbeit nachgeht. Neben den klassischen Wegeunfällen ist dies auch bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen, wie etwa Jubiläums- oder Weihnachtsfeiern möglich.

Weiterlesen …